Den Bärlesweg in Mainbernheim und das Naturreservat bei Dornheim kennt ihr ja jetzt schon. Hier kommt noch ein echter Geheimtipp, nicht nur für Familien!
Historische Traumrunde Mainbernheim
Nicht nur der Bärlesweg in Mainbernheim lohnt sich, auch die historische Traumrunde in diesem Städtle ist ein Ausflugshighlight im Kitzinger Landkreis. Der Weg führt uns vorbei an der mittelalterlichen Stadtmauer, zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten, Familienattraktionen, mehreren Rastplätzen und Spielplätzen.
Der Weg umfasst ca. 2,5 km, die noch individuell ausgeweitet werden können. Hier ist für jedes Familienmitglied etwas dabei: Das reizvolle Städtchen mit seinem mittelalterlichen Charakter hat jede Menge historische Sehenswürdigkeiten, die entlang des Weges bestaunt werden können. Auf der Traumrunde seht ihr u.a. das imposante Weidentor aus dem 17. Jahrhundert, den oft auf Postkarten zu findenden ca. 1 km langen Stadtmauerring mit 18 Türmen und seinen romantischen Grabengärten. Durch das Pflasterstein der Altstadt wird übrigens der Buggy auch wunderbar durchgeschüttelt – super, für kleine Powernaps.
Die ganz Kleinen finden auf den Spielplätzen auch eine Babyschaukel, die Größeren können sich auf insgesamt drei Spielplätzen so richtig austoben und finden im Wildgarten und an den Attraktionsorten der südlichen Stadtmauer einiges zu entdecken. Für zahlreiche schöne Rastplätze auf dem Weg ist auch gesorgt. Ein schönes Café in der Altstadt direkt am Vierröhrenbrunnen lädt ebenfalls zum Verweilen ein. Besonderes Schuhwerk braucht ihr für die kleine Wanderung eigentlich nicht. Freie Flächen wechseln sich hier ausgewogen mit schattigen Wegstrecken ab.
Wer sich vorab zu den historischen Stationen informieren möchte oder seine Runde mit weiteren Sehenswürdigkeiten ergänzen möchte, wird hier fündig: https://mainbernheim.de/page/cat.php?k=9
Hier gibt es die konkrete Wegbeschreibung für euch:
Startpunkt ist das Obere Tor, das Weidentor zwischen Nürnbergerstrasse und Herrenstrasse. Richtung Städtchen, gleich nach dem Tor geht es nach rechts „Am Wehrgang“ an schnuckeligen Häusern vorbei entlang einer mit Blumen geschmückten Stadtmauer. Am Übergang zur Nördlichen Stadtmauer haben wir Land- und Wasserschildkröten in zwei Freigehegen entdeckt. Es geht weiter entlang der Nördlichen Stadtmauer an deren Ende zur linken Hand die Evangelische Kirche (reingehen lohnt sich!) und das Rathausgebäude im Renaissancestil besichtigt werden können. Wir sind stattdessen allerdings gleich nach rechts in den Stadtpark, in Mainbernheim besser als der Alte Turngarten bekannt, abgebogen. Wir haben den Park ohne Pause durchquert, um uns auf dem Spielplatz niederzulassen. Hier gibt es auch eine Babyschaukel.
An dessen Ende seht ihr übrigens das Schützenhaus der königlich privilegierten Schützengesellschaft. Das Besondere daran ist vor allem die kunsthistorische Scheibensammlung im Inneren mit zeitgeschichtlichen Motiven seit dem Jahre 1783. Bei Anfragen dazu und Interesse an einer Besichtigung: https://mainbernheim.de/page/?p=149
Von hier aus ging es für uns allerdings durch den Turm nach unten in das Städtchen. Wer sich einen Kuchen gönnen möchte kann diesen nun im Café am Vierröhrenbrunnen genießen.
Danach geht es nun die Hauptstrasse entlang zum Unteren Tor – in Sichtweite befindet sich nun der denkmalgeschützte Friedhof mit seinem Renaissanceportal aus dem anfänglichen 17. Jahrhundert. Wenn es gerade ruhig im Buggy ist, kann ein kurzer Blick auf die wirklich schönen Arkaden und die freistehende Prediktkanzel im Inneren geworfen werden.
Weiter geht es nach links Richtung B8, vorbei am Wildgarten mit Sitzgruppe zu den Grabengärten. Wunderschöne Gärten entlang der Südlichen Stadtmauer beleben das Stadtbild. An dessen Ende befindet sich nochmal ein kleiner Rastplatz an einer Schaukel. Und hier endet der Rundweg auch schon fast – einfach nach links auf die Poststrasse abbiegen und schon steht man fast wieder vor dem Oberen Turm. Wer seine Kinder nochmal richtig austoben lassen will kann nun nach rechts in die Nürnbergerstrasse abbiegen: hier findet ihr nochmal einen großen, schönen Spielplatz.
Viel Spaß! Ich freue mich auf eure Kommentare dazu.
Schreibe einen Kommentar